Verkehrsschild Nothalte- und Pannenbucht | Verkehrszeichen VZ 328
kennzeichnet eine Abstellmöglichkeit für Kraftfahrzeuge
Made in Germany
Topseller
15 % Sale
24 Varianten

ab
68,85 €
zzgl. 19% MwSt (81,93 € inkl. MwSt.)
Günstigster verfügbarer Staffelpreis ab
58,65 € exkl. MwSt.
Lieferzeit: 5-10 Werktage
- Material: Aluminium
- Maße: 600 x 600 oder 840 x 840 mm
- Bauart: Flachform , Alform oder Rundform
- Reflexionsklasse: RA1, RA2 oder RA3
- Schildform: Quadrat
- Verkehrszeichentyp: Richtzeichen
- nach StVO §42 Abs.2
Bestellhinweis: Bitte bestellen Sie das gewünschte Befestigungsmaterial separat dazu.
Für die Artikelnummer, Preise & Lieferzeiten klicken Sie bitte alle Wunscheigenschaften an
Verwendungszweck für Verkehrsschild Nothalte- und Pannenbucht | Verkehrszeichen VZ 328:
Das Verkehrsschild Nothalte- und Pannenbucht, auch bekannt als Verkehrszeichen VZ 328, dient dazu, den Fahrern anzuzeigen, dass sie sich einer speziell markierten Bucht nähern, die für Notfälle oder Pannen vorgesehen ist. Dieses Schild soll die Sicherheit auf der Straße erhöhen und den Fahrern eine geeignete Stelle zum Halten oder Reparieren ihres Fahrzeugs bieten.
Einsatzorte:
Das Verkehrsschild Nothalte- und Pannenbucht | Verkehrszeichen VZ 328 wird in verschiedenen Straßensituationen eingesetzt. Es kann an Autobahnen, Landstraßen oder innerstädtischen Straßen platziert werden. Die Schilder werden normalerweise vor der Einfahrt in eine Nothalte- oder Pannenbucht angebracht, um den Fahrern rechtzeitig zu signalisieren.
Bedeutung im Alltag:
Dieses Verkehrsschild hat eine große Bedeutung im Alltag der Verkehrsteilnehmer. Es weist darauf hin, dass eine speziell gekennzeichnete Bucht vorhanden ist, die für Notfälle oder Pannen genutzt werden kann. Dadurch werden Unfälle vermieden und das Risiko von gefährlichen Situationen minimiert. Das Schild trägt somit zur allgemeinen Sicherheit auf unseren Straßen bei.
Das Verkehrsschild Nothalte- und Pannenbucht | Verkehrszeichen VZ 328 ist ein unverzichtbares Element in der Verkehrsinfrastruktur. Es trägt dazu bei, den Verkehr flüssig zu halten und gleichzeitig die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.