Produkte
weitere 97 Produkte anzeigen
Kategorien
über 25.000 Produkte über 200.000 zufriedene Kunden schneller Versand Kauf auf Rechnung * Hotline: 030 - 2005 369 0 Service & Kontakt
Geschäftskundenshop
Privatkundenshop
Sale Sale Sale

Windsäcke

Windsäcke sind ein optischer Hinweis, um Führern von diversen Fahrzeugen eine schnell Orientierung zu bieten. Pkw- und Lkw-Fahrer wissen beispielsweise an windgefährdeten Brücken vor der Überquerung, was sie erwartet. Am Flugplatz zeigt er vor allem kleineren Flugzeugen bei Starts, woher der Wind weht. Der Windsack wird dazu an einer Stange, einem normalen Mast oder Fahnenmast befestigt. Mit einem Windsack kaufen Sie daher vor allem ein Stück Sicherheit.

13 Produkte mit 34 Varianten gefunden
exkl. MwSt. inkl. MwSt. Liste Kacheln
Windsack-Hülle
Windsack-Hülle
  • aus Nylon gewebe
  • Farbgebung in rot/weiß oder gelb/schwarz
  • in den Maßen 300 x 1800, 400 x 2500, 650 x 3500, 900 x 4500 oder 1000 x 4500 (D x L)
  • inklusive Befestigungsschlaufen
ab 171,40 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (203,97 € inkl. MwSt.) Schnellauswahlabbrechen Details
10 Varianten
Windsack
Windsack
  • aus Nylon gewebe
  • Farbgebung in rot/weiß oder gelb/schwarz
  • in den Maßen 300 x 1800, 400 x 2500, 650 x 3500 oder 900 x 4500 (D x L)
  • inklusive Stahl korb und Befestigungsschlaufen
ab 342,80 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (407,93 € inkl. MwSt.) Schnellauswahlabbrechen Details
8 Varianten
Windsack-Mast
Windsack-Mast
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • 42 mm Durchmesser
  • in den Längen 1500, 2000 oder 3000 mm
ab 167,30 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (199,09 € inkl. MwSt.) Schnellauswahlabbrechen Details
3 Varianten
Mastständer
Mastständer
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • 80 mm Breite
  • 1500 mm Länge
376,10 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (447,56 € inkl. MwSt.)
Details
1 Variante
Windsack-Korb
Windsack-Korb
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • in den Maßen 300 x 1800, 400 x 2500, 650 x 3500 oder 900 x 4500 mm (D x L)
  • inklusive Drehlagerung
ab 188,90 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (224,79 € inkl. MwSt.) Schnellauswahlabbrechen Details
4 Varianten
Mauerhalterung
Mauerhalterung
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • zur Befestigung des Windsackmasters an Außenwänden
221,60 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (263,70 € inkl. MwSt.)
Details
1 Variante
Spannschlösser
Spannschlösser
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • zur Herstellung von Spannseilösen
  • 10 Stück pro Verpackung
68,40 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (81,40 € inkl. MwSt.)
Details
1 Variante
Seilkauschen
Seilkauschen
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • zur Herstellung von Spannseilösen
  • 10 Stück pro Verpackung
5,60 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (6,66 € inkl. MwSt.)
Details
1 Variante
Spannseil
Spannseil
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • 2,4 mm Durchmesser
  • 25 m Länge
  • zum Abspannen von Windsackmasten
  • 10 Stück pro Verpackung
75,30 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (89,61 € inkl. MwSt.)
Details
1 Variante
Spannschelle
Spannschelle
  • aus feuer verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • inklusive 3 Seilkauschen
24,00 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (28,56 € inkl. MwSt.)
Details
1 Variante
Drahtseilklemmen
Drahtseilklemmen
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • 12 Stück pro Verpackung
19,50 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (23,21 € inkl. MwSt.)
Details
1 Variante
Kippmastständer für Windsäcke
Kippmastständer für Windsäcke
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • 1500 mm Höhe
  • inklusive Masthalterung
751,60 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (894,40 € inkl. MwSt.)
Details
1 Variante
Abdeckkappe (Mastkopf)
Abdeckkappe (Mastkopf)
  • aus verzinkt em Stahl
  • Farbgebung verzinkt
  • 42 mm Durchmesser
  • inklusive Schrauben
40,30 € Einzelpreis exkl. MwSt. zzgl. 19% MwSt (47,96 € inkl. MwSt.)
Details
1 Variante

Ein Windsack erhöht die Sicherheit

Starke Winde sind seit jeher für den Verkehr ein nicht zu unterschätzendes Problem. Ob an Brücken, auf Flughäfen oder in Senken, der Wind wird immer dann zum Risiko, wenn er ohne Vorwarnung kommt. Windsäcke können daher helfen, solche kurzfristigen Entwicklungen sichtbar zu machen. Der Windsack füllt sich mit Luft und dreht sich mit der Windrichtung, funktioniert damit einfach und effizient. Im Gegensatz zu technischen Geräten ist er dabei nahezu wartungsfrei. Was will man mehr.


Bereits seit der Antike bewährt – Windsäcke geben Auskunft über die Windrichtung

Das Prinzip des Windsacks ist weit älter als es viele Menschen vermuten würden, denn tatsächlich fand er bereits während der Antike Verwendung. Ihr erster historisch nachweisbarer Einsatz geht auf die römische Heeresstandarte draco zurück, die sich drachenförmiger Windsäcke bediente, um verfeindete Legionen in Angst und Schrecken zu versetzen. Heutige Windsäcke, wie Sie sie auch in unserem Online-Shop vorfinden, dienen einem sehr viel konstruktiveren und friedlicheren Nutzen – nämlich der Einschätzung von Windstärke und -richtung an Autobahnen, Flugplätzen und Betriebsgeländen, um Unfällen bei der Arbeit sowie im Straßenverkehr vorzubeugen. Ein Windsack am Landeplatz erleichtert so beispielsweise den Landeanflug für Piloten, während er im Straßenverkehr dienlich ist, Kraftwagenfahrer über Seitenwinde und die mit ihnen einhergehenden Gefahren in Kenntnis zu setzen. Da sich der Windsack stets nach der gegenwärtig vorherrschenden Windrichtung und Windstärke richtet, können selbige ohne zeitliche Verzögerung nachvollzogen und entsprechend beachtet werden.


Ebenso simpel wie clever – so funktionieren unsere Windsäcke

Ob der Windsack für die Luftfahrt, an einer Autobahn oder im Industriebereich verwendet wird, ist unerheblich, denn das Prinzip bleibt stets das selbe. Er besteht aus einem beidseitig offenen sowie an einem Ende spitz zulaufenden Schlauch aus Nylon -Gewebe, der während des Windeinfalls stets nach Lee deutet, um Verkehrsteilnehmern sowie Personal das Nachvollziehen der momentanen Windrichtung zu ermöglichen. Die Aufhängung des Windsacks erfolgt an einem mehrere Meter hohen Windsackmast, welcher in der Regel über ein drehbares Gelenk verfügt, um sicherzustellen, dass sich der Nylonschlauch im Winkel von 360 Grad bewegen kann. Die rot-weißen Streifen des Windsacks dienen nicht nur dessen Erkennbarkeit, sondern ermöglichen darüber hinaus eine grobe Einschätzung der Windgeschwindigkeit. Als Faustregel gilt hierbei, dass jeder aufgeblähte Ring des Windsacks einer Geschwindigkeit von drei bis fünf Knoten entspricht. Des Weiteren lässt sich daran, wie groß der horizontale Teil des Schlauchs bei Windeinfall wird, ablesen, welche Windstärke vorliegt.


Wissen, woher der Wind weht – Windsäcke im Straßenverkehr

Wenn es um den Gebrauch im Straßenverkehr geht, findet ein Windsack in erster Linie an Brücken und Straßen Anwendung. Die von ihm vermittelten Informationen räumen Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit ein, ihr Fahrverhalten den bestehenden Windverhältnissen anzupassen. Vor allem Kraftfahrer, die häufig einen mit Waren beladenen, mehrere Tonnen wiegenden Schlepper führen müssen, sind darauf angewiesen, bestehende Seitenwinde angemessen einschätzen zu können, um ein Kippen des Fahrzeugs zu vermeiden. Abgesehen vom Straßenverkehr kommen Windsäcke in Häfen, an Umfüllstationen, Tankanlagen sowie in der Industrie zum Einsatz; also überall dort, wo extreme Witterungsbedingungen geneigt sind, Arbeitsabläufe und Verkehrssituationen zu behindern oder mit einem Sicherheitsrisiko zu belegen.


So werden unsere Windsäcke korrekt installiert

Obgleich es sich bei Windsäcken um simple Konstrukte handelt, fällt ihnen aufgrund ihrer Nutzung als Messgerät eine beachtliche Wichtigkeit zu. Dementsprechend ist eine korrekte und überlegte Installation des Windfängers nötig, um sicherzustellen, dass dieser seiner Aufgabe vollumfänglich nachkommen kann. Ein falsch aufgestellter Windsack kann Ihnen bei einem Unfall als fahrlässiger Eingriff in den Straßenverkehr ausgelegt werden – eine Anschuldigung, die unbedingt vermieden werden sollte. Der Windsack sollte stets frei drehend montiert werden, um sicherzustellen, dass eine akkurate Einschätzung der Windrichtung gegeben bleibt. Seine Installation erfolgt daher in der Regel mittels eines Windsackkorbs sowie eines Drehlagers. Damit der Windsack in einer angemessenen Höhe angebracht wird, erfolgt seine Montage per Mast. Dieser wird, ebenso wie die bereits angesprochenen Windsackkörbe, aus verzinkt em Stahl hergestellt, um eine lange Haltbarkeit desselbigen unter freiem Himmel zu gewährleisten. Je nach Umgebung kann der Windsackmast frei stehend aufgestellt oder mit einem Kippmastständer verbunden werden. Für eine Befestigung an Wänden bieten wir überdies eine Mauerhalterung an, die eine unkomplizierte Montage an selbigen ermöglicht.


Wahl statt Qual – der perfekte Windsack für Ihre Anforderungen

Neben der Anwendung an Landeplätzen und im Straßenverkehr gehören Windsäcke zum gesetzlich vorgeschriebenen Inventar von Chemieanlagen, Gaslagern, Deponien und Raffinerien. Beim Kaufen des Windsacks sollte daher unbedingt darauf geachtet werden, welche Größe notwendig ist, um den Anforderungen der jeweiligen Umgebung gerecht zu werden. Alle unsere Modelle stellen wir in verschiedenen Maßen zur Verfügung, zwischen denen während des Einkaufs mittels eines einfachen Mausklicks gewählt werden kann. Damit der Windsack sich optisch von seiner Umgebung abhebt, wird er von uns auf Wunsch entweder in den Farben rot-weiß oder schwarz-gelb angeboten.